E-Auto Messen kommen nach Hannover

 

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet heute, dass im Mai 2018 zwei Messen, die sich mit Elektromobilität beschäftigen, in Hannover stattfinden werden.

Die „Battery Show Europe“ und die „Electric & Hybrid Vehicle Technology Europe“ werden vom 15. bis 17. Mai 2018 parallel auf dem Messegelände stattfinden, kündigte die Deutsche Messe AG an.

Links dazu bei uns auf Facebook und Twitter, falls der Link unten nicht mehr verfügbar ist.

https://t.co/015Hu0PNh5?amp=1

 

APP nähert sich V1.0

Die Smartphone App und das Backend für die Verwaltung von Fahrzeugen und die Bereitstellung von Informationen über diese Fahrzeuge nähern sich dem ersten Release, den wir öffentlich machen wollen. Da wir in einem agilen Prozess entwickeln, wird es noch nicht perfekt sein, aber dafür eine schnelle Integration der user experience ermöglichen. Beta Tester herzlich willkommen, bitte bei uns melden. Wir stehen auch in den Startlöchern, die App- und Backend-Pflege und Weiterentwicklung von Hannover aus zu betreiben. Wer sich mit JavaScript, React Native, Django und Python auskennt und in einem innovativen Startup mitmachen möchte, sollte sich bei uns melden: hr(at)cemin.de.

Interessenbekundung Audi

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Audi unser Konzept sehr positiv sieht und sein Interesse bekundet hat, den Aufbau von CemiN weiter aufmerksam zu verfolgen und ein weiteres Engagement erwägt, sobald wir operativ werden. Dank an das Team für die gute Vorbereitung!

Der e-Golf Test in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung

wer sich für die Erfahrungen von freiwilligen Testern der Elektromobilität interessiert, sollte einmal bei der HAZ reinschauen

http://www.haz.de/Thema/E/E-Auto-Test

kurz und knapp: Hauptthemen sind Reichweite und Ladeinfrastruktur, beides verbesserungsfähig!

Die guten Nachrichten aus dem CemiN-Orbit: die neuen Generationen der e-Fahrzeuge werden deutlich mehr Reichweite bieten. Bund und Land haben die Herausforderung beim Aufbau von Ladeinfrastruktur verstanden, die Energiekonzerne ebenso.

Es gilt weiterhin, das Henne-Ei-Problem zu knacken: Infrastruktur lohnt sich nur mit genügend Kunden, Kunden kaufen nur Fahrzeuge, wenn sie keine Reichweitenangst mehr haben und die Preise für Elektrofahrzeuge sinken. Dafür will auch CemiN seinen Beitrag leisten, erst regional, dann überregional.

 

Hannover Messe 2017

Die Hannover Messe gehört seit vielen Jahren zum Pflichtprogramm für unsere Kontaktpflege und Informationsbeschaffung. Unser Showroom wird auch mit internet-of-things Technologie ausgestattet, um das Erlebnis von Elektromobilität für unsere Besucher optimal zu gestalten. Daher waren vor allem die IoT und Industrie4.0 Vorstellungen auf der HMI wichtige Informationsquellen für unsere Infrastruktur-Planung.

In Halle 27 gab es zusätzlich einige interessante Ausstellungen im Bereich E-Mobility, von Ladesäulen über Energiespeicherung bis hin zu Bike-Sharing und Wasserstoff-Technologie. Letztere ist in Fahrzeugen durchaus eine Alternative zum batterieelektrisch versorgten Antrieb, aber auch als Möglichkeit, Energie aus Windkraft oder Photovoltaik zwischenzuspeichern, wenn Überschüsse vorhanden sind.

Willkommen!

Hallo liebe Interessenten,

die Seite wird gerade neu aufgebaut, daher bitte etwas Geduld, bis alle Features funktionieren. Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden, wie der Aufbau vorangeht.

Uwe Daniel, Founder & CEO