Schnellladen mit 50KW

Am Innogy 50KW DC Charger (Hersteller Delta) klappte die Aufladung prima, Akku nach 1h wieder voll genug für die Rückfahrt.

Leider sind inzwischen die meisten Ladesäulen am Flamingoweg durch Hybridfahrzeuge belegt, die zwar nach kurzer Zeit voll geladen sind, aber weiter dort parken. 
Erproben konnte ich daher nur noch die Ladesäule von efacec, die aber am DC Port eine Störung hatte. AC mit 11KW klappte problemlos. Beim nächsten Besuch werde ich versuchen, den 110KW Hypercharger von Alpitronic zu testen, das würde dann die Ladezeit auf 30 min reduzieren, um wieder von Dortmund nach Hannover zurückkehren zu können. 
Der Verbrauch des Polestar lag bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn (130-150km/h) bei ca. 22KW/100km.

Nächste Woche ist eine Fahrt nach Tübingen geplant, Premiere mit 150KW von Ionity, ich bin gespannt, ob die Zelltemperatur ein durchgehendes Laden mit voller Leistung erlauben wird. Bei 50 KW in Dortmund im Sonnenschein bei 23 Grad gab es schon kurze Abregler auf 20-30KW, ich konnte nicht feststellen, ob die Begrenzung durch Charger oder Auto erfolgte.

Schreibe einen Kommentar